Spannung, Spiel und Kopfarbeit
Wer einen Miniatur Bullterrier sein eigen nennt, der weiß genau, dass Gassigehen alleine nicht ausreicht, um den Bedürfnissen dieses kleinen Terriers gerecht zu werden.
Der Mini ist intelligent und lernt auf eine ganz andere Weise als z. B. Hüte- oder Gebrauchshunde. Der kleine Rattenfänger war während seiner Jagd ganz auf sich allein gestellt und musste sich selbst Strategien ausdenken, um seine Beute zu erlegen. Aus dieser Zeit rührt noch die Vorliebe des Mini Bullterriers für die Jagd auf bewegliche Objekte. Dieses Bedürfnis können Sie mit der Reizangel erfüllen.
Ermöglichen Sie Ihrem Miniatur Bulli zu buddeln und zu graben, damit er Ihren - oder Nachbars - Garten in Ruhe lässt.
Auf alle Fälle gilt: Runter vom Sofa!
Es muss ja nicht gleich der Agility Pacours in der Hundeschule sein. Hindernisse im Wald oder selbst gebastelte Hürden im eigenen Garten können ebenso eine Herausforderung sein! Minis sind neugierig und mutig genug, auf Baumstämmen zu balancieren, durch Ringe zu springen und durch Tunnel zu laufen. Ein positiver Nebeneffekt: Auch Ihr Kreislauf kommt in Bewegung.
Sie wollen es gleich professionell angehen? Mit diesem Agility-Set gelingt Ihnen ein guter Start.
Suchspiele
Minis sind verspielt bis ins hohe Alter, intelligent und haben Lust darauf, etwas mit ihrem Menschen zu unternehmen. Unterstützen Sie das!
Suchspiele sind wie gemacht für die kleinen Terrier und werden mit viel Elan und Begeisterung ausgeführt.
Einfach und auch für Anfänger geeignet
Wenn es mal schnell gehen soll:
Verstecken Sie schmackhafte Leckerchen im Haus oder im Garten und lassen Ihren Bulli danach suchen. Insbesondere, wenn das Wetter wenig einladend ist oder wenn sich der Hund nicht so viel bewegen soll, kann man den Mini mit so einer Leckerchensuche auslasten.
Als Steigerung geben Sie Ihrem Mini kleine Hilfestellungen durch Handzeichen oder ein akusitisches Signal, wenn er sich auf der richtigen Spur befindet. Ihr Bulli wird sich schnell an Ihnen orientieren und Sie mit in die Suche einbeziehen. Sehr bald schon werden Sie gemeinsam „auf Jagd“ nach Leckerchen sein. Ein Spiel, das auf jeden Fall die Bindung stärkt!
Der Schatz im Handtuch:
Mit ausrangierten Handtüchern (je größer, je besser) kann man tolle Schnüffel-und Suchspiele gestalten. Nehmen sie ein Leckerchen und legen es auf eine Ecke des Handtuchs. Rollen Sie dann das Handtuch zu einer Wurst und lassen Ihren Hund herausfinden, wie man an das schmackhafte Innenleben herankommt. Variante: Legen Sie den Snack auf die Mitte des Handtuchs und schlagen Sie den Stoff locker um das Leckerchen herum oder bilden Sie Wirbel und Vertiefungen, die Ihr Hund mit der Nase durchpflügen kann.
Einfach – aber für Fortgeschrittene
Der Apportierbeutel: Zunächst muss Ihr Mini lernen, den Beutel mit den Leckerchen wieder zu Ihnen zurück zu brigen. Wenn das erst einmal sitzt, haben Sie die Wahl: Sie werfen den Beutel und Ihr Hund apportiert – oder Sie verstecken den Beutel. Im Haus. Im Garten. Auf dem Spaziergang. Tschüß Langeweile!
Für echte Profis
Sniffel-Dog! Mit diesem Set konditionieren Sie Ihren Mini auf einen bestimmten Geruch und lassen ihn - je nach Trainingsstand - die Dose mit dem Zielgeruch zwischen einer bis fünf weiteren Geruchsdosen erschnüffeln. Neugierig? Sniffledog können Sie z.B .bei Amazon bestellen und gleich mit der Nasenarbeit anfangen.
Hundefreundschaften
Nichts ist so spannend und befriedigend wie das Spiel mit einem Artgenossen!
Miniatur Bull Terrier sind - gut sozialisiert - angenehme Begleiter und unproblematisch im Umgang. Minis spielen oft sehr körperlich, ein Hundekumpel, der lieber rennt und umherwetzt ist daher die bessere Wahl. Wird das Spiel zu wild, werden die Freunde zur Raison gerufen und können danach gemäßigter mit dem Spiel fortfahren. Ein riesiger Spaß!